Anja sitzt am Computer und unterhält sich mit einer Konversationspartnerin, die auf dem Bildschirm zu sehen ist. sie fragt Hallo wie geht es Dir. Die Partnerin antwortet mir geht es gut. Über dem Computer hängen zwei Bilder. Auf dem Schreibtisch steht eine Kaffeetasse mit einer Reaggae-Flagge.

Sprechend Deutsch Lernen

Konversationskurse – Prüfungsvorbereitung – Deutsch für Ärzt*innen und Pfleger*innen – Phonetik

Du möchtest eine Gesprächspartnerin, mit der du die deutsche Sprache üben kannst?
Suchst du jemanden, der deine Fehler korrigiert oder brauchst Hilfe bei einer Prüfungsvorbereitung?
Du möchtest mit einer Muttersprachlerin sprechen?
Ich bin deine persönliche Gesprächspartnerin! Du wählst das Thema und das Tempo.

Über Mich

ein Foto von Anja

Erfahrung...

Seit 2003 unterrichte ich Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. In dieser Zeit habe ich zahlreiche Schüler*innen erfolgreich begleitet, in Alphabetisierungskursen, Sprachkursen von A1 bis C2 und in Berufssprachkursen, vor allem für angehende oder in ihrer Heimat bereits qualifizierte medizinische Fachkräfte und Ärzt*innen.
Als zertifizierte Prüferin und Beurteilerin nehme ich auch selbst Prüfungen ab und bewerte diese. So habe ich einen großen Erfahrungsschatz, wenn es um die Prüfungsvorbereitung geht – egal auf welchem Sprachlevel.
2012 habe ich die Leitung des Fachbereichs Deutsch an einer privaten Sprachschule übernommen.

Ein Überblick über meine Qualifikationen und Lizenzen:

  • Prüferlizenz TELC Deutsch A1 – C2
  • Bewerterlizenz TELC Deutsch A1 – B2
  • Prüferlizenz TELC Deutsch Pflege und Medizin
  • Zertifizierte Dozentin TELC ‚Deutsch für medizinische Fachkräfte‘ für Ärzt*innen und Pfleger*innen
  • Anerkannte Beurteilerin von TestDAF – Prüfungsleistungen

...und Leidenschaft

was mir besonderen Spaß an meiner Arbeit bereitet: durch das Gespräch mit den Menschen, die ich unterrichte, immer wieder neue Einblicke zu gewinnen, denn meine Schüler lernen nicht nur etwas von mir, sondern auch ich lerne jeden Tag neue Dinge über Verhaltensweisen, Kultur und Alltagsleben aus der ganzen Welt.
Darum geht es mir im Unterricht nicht nur um das Sprache Lernen, sondern auch um den persönlichen Austausch.
Es ist immer wieder schön, Teilnehmer bei dem Prozess zu unterstützen, ihren Platz in der deutschen Sprache und in Deutschland zu finden, sich hier wohl zu fühlen und sich beruflich weiter zu entwickeln.
Ich freue mich schon, auch dich kennen zu lernen!

ein buntes Wimmelbild mit verschiedenen Gegenständen wie z.B. Kartoffeln, einer Gitarre, einer Gewürzgurke, einem Dackel, Gabel und Messer; und mit unterschiedlichen Wörtern wie Deutsch, Grammatik, Konversation, Prüfung, Medizinische Fachkraft, Servus, Phonetik, Bestanden und so weiter.

Konzept

Immer wieder sagen mir Teilnehmer*innen in meinen Sprachkursen, dass sie zu wenig Möglichkeiten haben, Deutsch zu sprechen und das in den Kursen Gelernte auch praktisch anzuwenden, insbesondere wenn sie außerhalb von Deutschland leben.

Aus diesem Grund biete ich als Muttersprachlerin und ausgebildete DaF-Lehrerin Online-Konversationskurse für Deutschlerner*innen an, die das Gelernte beim Sprechen anwenden und so trainieren und vertiefen möchten. So kannst du von überall auf der Welt dein Deutsch trainieren. Für dich persönlich, für deinen Beruf, fürs Studium, für Prüfungen, und, und, und .

Dabei geht es nicht darum, Grammatik, Vokabeln etc. zu lernen, sondern vor allem darum, das, was du bereits gelernt hast, in Gesprächsthemen und Diskussionen innerhalb deiner eigenen Interessengebiete anzuwenden. Ich bin deine persönliche Gesprächspartnerin – Du wählst das Thema und das Tempo. So kannst du das, was du gelernt hast, in Gesprächen und Diskussionen mit mir in einer ungezwungenen persönlichen Atmosphäre anwenden - passend zu deinen Interessengebieten. Natürlich werde ich dir mit Grammatik und Aussprache behilflich sein, wenn und wo es nötig ist. So trainieren und verbessern wir gemeinsam deine Sprachkenntnisse.

Das Sprachniveau ist dabei egal – von A1 bis C2, von Anfänger bis Fortgeschrittene. Egal auf welchem Niveau du sprichst, du bist willkommen!

Auf Wunsch bekommst du auch Hausaufgaben, Lesetexte, Links zu deutschen Filmen, deutscher Musik oder Tipps zu sinnvollen Online-Übungen. Diese kann ich dir per Zoom, Google Drive oder E-Mail zukommen lassen.

Zusätzlich biete ich auch Hilfe bei deinen Prüfungsvorbereitungen für alle gängigen DaF-Prüfungen wie telc, Goethe, Test DaF, DSH oder die Fachsprachprüfungen für Ärztinnen und Ärzte oder für den Pflegeberuf. Über Zoom trainieren wir gemeinsam deinen mündlichen Ausdruck. Deine Übungen zum schriftlichen Teil schickst du mir per E-Mail. Ich korrigiere deine Arbeit, mache Verbesserungsvorschläge und gebe dir eine realistische Einschätzung deiner mündlichen und schriftlichen Leistungen.

Angebot

Prüfungsvorbereitung


Sprachprüfungen werden immer wichtiger. Hier bekommst du eine gezielte Online-Vorbereitung auf alle gängigen Sprachprüfungen inklusive Präsentation des Prüfungsformats, Tipps zur Lösung der Aufgaben, Korrektur des schriftlichen Ausdrucks und realistischer Leistungseinschätzung. Telc, Goethe, Test DaF, DSH, Fachsprachprüfung für Ärztinnen und Ärzte


Deutsch für Ärztinnen und Ärzte


Besonders wichtig ist das Gespräch mit den Patienten und Patientinnen. Hier trainieren wir im Rollenspiel das Anamnesegespräch mit verschiedenen Fällen, die für die Fachsprachprüfung wichtig sind.


Deutsch in der Pflege


Wir trainieren verschiedene Gesprächssituationen mit Ärzten/Ärztinnen und Patienten/Patientinnen, die im Pflegealltag üblich sind.


Phonetik


Du möchtest deine Aussprache verbessern? Durch gezielte Sprechübungen helfe ich dir dabei.


Konversation


Du hast Deutsch gelernt, aber in deinem Heimatland keine Möglichkeit zu sprechen? Hier kannst du dich über Zoom mit einer Muttersprachlerin über Themen unterhalten, die dich interessieren. So bleibt Sprache am besten im Kopf. Du bekommst von mir eine Fehleranalyse und Feedback zu deinem Sprachniveau.


Auf einem gemalten Bild steht Anja auf dem Balkon eines Hauses. Auf dem Balkon steht Deutschkurse. Vor dem Balkon steht ein Schild auf dem meine Preise steht. ein Weg führt in der Mitte des Bildes auf das Haus zu, auf dem Weg steht ein Springbrunnen in Form eines Fiscches, dder Wasser aus dem Mund spuckt. links stehen drei Bäume, rechts sitzt ein Kaninchen zwischen Tulpen

Konversation

  • 45 Minuten Einzelunterricht ..... 40 Euro
  • 10 x 45 Minuten Einzelunterricht ..... 380 Euro
  • 20 x 45 Minuten Einzelunterricht ..... 700 Euro

Phonetik

  • 45 Minuten Einzelunterricht ...... 40 Euro
  • 10 x 45 Minuten Einzelunterricht ..... 380 Euro
  • 20 x 45 Minuten Einzelunterricht ..... 700 Euro

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

  • 45 Minuten Einzelunterricht ...... 50 Euro
  • 10 x 45 Minuten Einzelunterricht ..... 480 Euro
  • 20 x 45 Minuten Einzelunterricht ..... 900 Euro

Deutsch in der Pflege

  • 45 Minuten Einzelunterricht ...... 50 Euro
  • 10 x 45 Minuten Einzelunterricht ..... 480 Euro
  • 20 x 45 Minuten Einzelunterricht ..... 900 Euro

Prüfungsvorbereitung

  • 45 Minuten Einzelunterricht ...... 50 Euro
  • 10 x 45 Minuten Einzelunterricht ..... 480 Euro
  • 20 x 45 Minuten Einzelunterricht ..... 900 Euro

Preise für Firmen

Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot, dass sich nach Ihren Bedürfnissen richtet

Auf dem Bild sieht man zwei gerade fertig gestellt Schulgebäude. Im Hintergrund Busch und Palmen: Um die Gebäude herum noch Baustelle. Auf dem Bild steht: 5 Prozent meiner Einnahmen gehen an einen Schulbau in Abene im Senegal

Lernen und Helfen

Ich reise regelmäßig in den Senegal, um meine Freunde in dem kleinen Küstendorf Abéné zu besuchen. Jeder kennt hier jeden, die Menschen sind herzlich und gastfreundlich und man wird auch als Fremder sehr schnell ein Teil der Dorfgemeinschaft.
Eines Tages bat mich der Bürgermeister des Dorfes um Hilfe: Eine weiterführende Schule sollte dort gebaut werden, damit die Schüler der umliegenden Dörfer nicht mehr in die 8 km entfernte Schule in Kafountine laufen müssen. Er erklärte mir, dass jede Gemeinde selbst für den Bau eines Schulgebäudes verantwortlich sei, die Lehrer und Lehrerinnen würden dann vom Land Senegal in diese Einrichtungen entsendet.
Die Elterninitiativen der umliegenden Dörfer Abéné, Albadar, Colomba und Alonda waren bereits tätig geworden, doch die Kosten für den Bau und die Einrichtung der Schule konnten sie nicht allein tragen. Da ich auch selbst als Lehrerin tätig bin, beschloss ich, den in der langen Zeit meiner Reisen liebgewonnenen Familien vor Ort zu helfen. Für mich stand fest: Ich wollte den Bau der Schulgebäude in Abéné finanziell unterstützen.
Die Nachhaltigkeit einer solchen Hilfe ist gegeben, denn jedes Jahr verlassen rund 150 Schüler die Grundschulen, um die weiterführende Schule zu besuchen. Durch die Möglichkeit auf Bildung werden die Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz und damit auf ein besseres Leben sowohl für die Kinder als auch für deren Familien erhöht, denn oft sind ältere Familienmitglieder auf das Einkommen der jüngeren angewiesen.

Seit Beginn des Projekts im Jahr 2012 konnte ich die gesammelten Spenden während meiner Reisen in Baumaterial investieren und einiges erreichen. So war es zum Beispiel 2015 möglich, Schulbänke für 60 Kinder fertigen zu lassen. Anfang 2016 ist mit unserer Hilfe sogar noch ein weiteres Schulgebäude entstanden. Mittlerweile sind mit Unterstützung verschiedener Organisationen sieben feste Klassenzimmer und ein Sekretariat fertig gestellt.
Der Bau der weiterführenden Schule hat viele positive Auswirkungen: Sie ermöglicht mehr Bildung für junge Menschen. Sie erhöht die Aussicht auf bessere Lebensbedingungen für Kinder und durch den engen Familienzusammenhalt damit auch für deren Eltern. Sie unterstützt lokale Handwerker und Arbeiter durch Auftragsvergabe vor Ort.
Daher investiere ich 5% meiner Einnahmen aus meinen Onlinekursen in den weiteren Ausbau und die Ausstattung der Schule in Abene. Ich investiere persönlich in Baustoffe, Handwerker, Ausstattung oder Lernmaterial. So geht kein Cent verloren.

Lernen und Helfen

Ich reise regelmäßig in den Senegal, um meine Freunde in dem kleinen Küstendorf Abéné zu besuchen. Jeder kennt hier jeden, die Menschen sind herzlich und gastfreundlich und man wird auch als Fremder sehr schnell ein Teil der Dorfgemeinschaft.
Eines Tages bat mich der Bürgermeister des Dorfes um Hilfe: Eine weiterführende Schule sollte dort gebaut werden, damit die Schüler der umliegenden Dörfer nicht mehr in die 8 km entfernte Schule in Kafountine laufen müssen. Er erklärte mir, dass jede Gemeinde selbst für den Bau eines Schulgebäudes verantwortlich sei, die Lehrer und Lehrerinnen würden dann vom Land Senegal in diese Einrichtungen entsendet.
Die Elterninitiativen der umliegenden Dörfer Abéné, Albadar, Colomba und Alonda waren bereits tätig geworden, doch die Kosten für den Bau und die Einrichtung der Schule konnten sie nicht allein tragen. Da ich auch selbst als Lehrerin tätig bin, beschloss ich, den in der langen Zeit meiner Reisen liebgewonnenen Familien vor Ort zu helfen. Für mich stand fest: Ich wollte den Bau der Schulgebäude in Abéné finanziell unterstützen.
Die Nachhaltigkeit einer solchen Hilfe ist gegeben, denn jedes Jahr verlassen rund 150 Schüler die Grundschulen, um die weiterführende Schule zu besuchen. Durch die Möglichkeit auf Bildung werden die Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz und damit auf ein besseres Leben sowohl für die Kinder als auch für deren Familien erhöht, denn oft sind ältere Familienmitglieder auf das Einkommen der jüngeren angewiesen.

Seit Beginn des Projekts im Jahr 2012 konnte ich die gesammelten Spenden während meiner Reisen in Baumaterial investieren und einiges erreichen. So war es zum Beispiel 2015 möglich, Schulbänke für 60 Kinder fertigen zu lassen. Anfang 2016 ist mit unserer Hilfe sogar noch ein weiteres Schulgebäude entstanden. Mittlerweile sind mit Unterstützung verschiedener Organisationen sieben feste Klassenzimmer und ein Sekretariat fertig gestellt.
Der Bau der weiterführenden Schule hat viele positive Auswirkungen: Sie ermöglicht mehr Bildung für junge Menschen. Sie erhöht die Aussicht auf bessere Lebensbedingungen für Kinder und durch den engen Familienzusammenhalt damit auch für deren Eltern. Sie unterstützt lokale Handwerker und Arbeiter durch Auftragsvergabe vor Ort.
Daher investiere ich 5% meiner Einnahmen aus meinen Onlinekursen in den weiteren Ausbau und die Ausstattung der Schule in Abene. Ich investiere persönlich in Baustoffe, Handwerker, Ausstattung oder Lernmaterial. So geht kein Cent verloren.

mehrere bunte Arme verschlinen sich ineinander. In der Mitte drücken zwei Hände ineinander. Rechts und Links sitzt ein Papagei auf einem Arm. Der linke Papagei sagt sehr erfreut. auf zwei Armen steht hello und Kontakt.

Hinterlass mir eine Nachricht ich melde mich zurück!